Amt für Hoch- und Tiefbau
Der Kreis Mettmann sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für sein Amt für Hoch- und Tiefbau eine_n
Architekt_in oder Bauingenieur_in der Fachrichtung Hochbau als Projektsachbearbeiter_in
Stellenwert: A 11 LBesO NRW (vorbehaltlich einer analytischen Dienstpostenbewertung) bzw. EG 11 TVöD
Wöchentliche Arbeitszeit: 41 bzw. 39 Wochenstunden
Die Besetzung der Stelle im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich (Jobsharing – Aufteilung der Arbeitszeit auf den Vor- und Nachmittag oder die Teilung der Woche).
Die Stelle ist vorerst für die Dauer von zwei Jahren befristet. Grundsätzlich ist der Kreis Mettmann an einem langfristigen Arbeitsverhältnis, auch über die Elternzeitvertretung hinaus, interessiert und kann das Arbeitsverhältnis bei entsprechender Eignung nach einem Jahr in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis umwandeln. Beamtinnen und Beamte werden nach Ablauf der Elternzeitvertretung auf einer anderen vakanten Stelle bei der Kreisverwaltung eingesetzt.
Ihr Aufgabengebiet:
Der Kreis Mettmann unterhält 85 Gebäude mit einer Bruttogesamtfläche von ca. 200.000 m². Dazu gehören neben Verwaltungsgebäuden auch Berufskollegs und Förderschulen, Kindertagesstätten und gewerblich oder privat vermietete Liegenschaften.
Die Abteilung „Hochbau und technische Gebäudeausrüstung“ des Amtes für Hoch- und Tiefbau wickelt für diese sämtliche Neubau-, Erweiterungs- Umbau-, Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen ab. Des Weiteren fallen alle Unterhaltungsmaßnahmen sowie Mängelbeseitigungen in den Aufgabenbereich.
- Vertretung des Kreises Mettmann als Bauherr
- Projektleitung, -steuerung, Planungskoordination für die HOAI Phasen 1 bis 9
- Aufstellung von Bebauungs- und Machbarkeitsstudien
- technische Grundlagenermittlung, Erstellung technischer Konzepte
- Baukostenermittlung und -analyse
- Termin-, Kosten- und Qualitätsplanung, -steuerung und –controlling
- Vorbereitung und Mitwirkung bei Ausschreibungen und Vergaben
- Bauleitung inkl. Organisation und Leitung von Bau- und Planungsbesprechungen
- Beauftragung und Steuerung externer Planer, Berater und Gutachter
- Beratung und Abstimmung mit internen und externen Beteiligten, Koordination und Steuerung
- Objektbetreuung im Sinne der Betreiberverantwortung
- Bedarfsermittlung von kurz- und mittelfristigen Maßnahmen
- Prüfung, Abnahme und Abrechnung von Planungs- und Bauleistungen, sowie Lieferleistungen gem. VOB, HOAI, UVgO
- verwaltungsmäßige Abwicklung von Projekten, z.B. Erstellung von Vorlagen für die politischen Gremien des Kreises Mettmann.
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (FH oder TU/TH bzw. Bachelor oder Master) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen oder in einem vergleichbaren Studiengang
alternativ
- Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe II (ehemaliger gehobener Dienst) des bautechnischen Dienstes für die Fachrichtung „Hochbau“
Wir erwarten zudem:
- Fachliche Kompetenz, insbesondere
- Fachkenntnisse in den Leistungsphasen der HOAI, Kenntnisse der technischen Richtlinien (z.B. VDI, Arbeitsstättenrichtlinien), DIN-, ISO-, EN- und VDE-Normen sowie im Vergabe- und Vertragswesen (VOB, UVgO)
- fundierte Kenntnisse in den beschriebenen Aufgabenfeldern
- mehrjährige Berufs-, Bauleitungs- und Projektleitungserfahrung im Bereich Hochbau und Ausbaugewerken, vorzugsweise in einer Kommunalverwaltung
- die Bereitschaft, sich stetig fortzubilden
- gute Ausdrucksfähigkeit.
- Persönliche Kompetenz, insbesondere
- selbstständige, verantwortungsvolle, zuverlässige, systematische und teamorientierte Arbeitsweise, wirtschaftliches Denken
- Engagement, Entscheidungsfreudigkeit
- Verantwortungs- und Kostenbewusstsein, Fähigkeit zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
- Fähigkeit souverän aufzutreten.
- Soziale Kompetenz, insbesondere
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick.
- Methodenkompetenz, insbesondere
- Fähigkeit zur Optimierung von Arbeitsabläufen
- Verhandlungsgeschick (Firmen, Bürger/-innen, Nutzer/-innen, politische Gremien) und Fähigkeit in Konfliktsituationen ruhig und sachlich zu agieren.
- Digitale Kompetenz, insbesondere
- vertiefte Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook) und Kenntnisse im Umgang mit Ausschreibungs- und Planungssoftware (insbesondere Orca-Ava, MS-Projekt) bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben.
Weiterhin ist eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Kfz für dienstliche Fahrten gegen Gewährung einer Wegstreckenentschädigung nach dem Landesreisekostengesetz NRW notwendig.
Wir bieten Ihnen:
- eine anspruchsvolle, spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen, motivierten und kompetenten Team
- ein attraktives Gehalt (Weitere Informationen zu den Entgeltgruppen finden Sie unter http://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka/.)
- Work-Life-Balance durch lebensphasenorientierte Arbeitszeitmodelle (Flexible Arbeitszeitgestaltung, diverse Teilzeitbeschäftigungs- und Beurlaubungsmöglichkeiten sowie flexible Lösungen der Telearbeit)
- eine zusätzliche Betriebsrente der Rheinischen Zusatzversorgungskasse für tariflich Beschäftigte. Diese gewährleistet Ihnen im Ruhestand eine angemessene Absicherung.
- leistungsorientierte Bezahlung
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit jährlichem Betriebsausflug, Gemeinschaftskasse des Personalrates sowie diversen Betriebssportgruppen
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- individuelle Personalentwicklungsmöglichkeiten sowie Aufstiegs- und Führungskräftequalifizierungen
- ein vergünstigtes Job-Ticket, sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten.
Für nähere Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Wing Yee Leung unter der Telefonnummer 02104 / 99-2723, -2701 oder E-Mail wingyee.leung@kreis-mettmann.de gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 29.09.2021 über das Online-Bewerbungsformular an das Personalamt, Abteilung „Personalservice und -entwicklung“.
Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Bewerbungsprozess sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich gerne an bewerbungen@kreis-mettmann.de.
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Zu beantragen Architekt_in oder Bauingenieur_in der Fachrichtung Hochbau als Projektsachbearbeiter_in – Kreises Mettmann.
Jobangebot Architekt_in oder Bauingenieur_in der Fachrichtung Hochbau als Projektsachbearbeiter_in – Kreises Mettmann undArchitekt_in oder Bauingenieur_in der Fachrichtung Hochbau als Projektsachbearbeiter_in – Kreises Mettmann Löhne. Architekt_in oder Bauingenieur_in der Fachrichtung Hochbau als Projektsachbearbeiter_in – Kreises Mettmann Büro adresse.